Basis

Online

Kompakt – Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Dauer: 2 h 15 min (3 Unterrichtseinheiten á 45 min)

Zielgruppe:

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte, Personalleitung, Personalsachbearbeitende

In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist es für Führungskräfte und Personalverantwortliche entscheidend, die Beteiligungsrechte des Betriebsrats zu kennen und souverän mit ihnen umzugehen.

Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form die wesentlichen Themen der Mitbestimmung des Betriebsrats bei zentralen Personalentscheidungen wie Einstellung, Versetzung und Kündigung sowie bei Fragen der Arbeitszeitgestaltung, der Entgeltsysteme und der Mitarbeiterüberwachung.

Im Online-Seminar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und lernen, wie Sie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Arbeitsalltag sinnvoll beachten können. Durch konkrete Fallbeispiele und Tipps aus der Praxis werden Sie besser verstehen, wie Sie Konflikte vermeiden und die betriebliche Effizienz unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben sicherstellen können.

Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltliche
Schwerpunkte

  • Überblick über Arten der Mitbestimmung
  • Konfliktlösung / Einigungsstelle
  • Mitbestimmung bei Einstellung, Versetzung und Kündigung
  • Mitbestimmung bei der Arbeitszeit
  • Mitbestimmung in Lohnfragen
  • Mitbestimmung bei Überwachung der Mitarbeiter

AnsprechpartnerIn

Karsten Matthieß

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

+49 351 563 90 27
matthiess@battke-gruenberg.de

Tags

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber,
Führungskräfte,
Personalleitung,
Personalsachbearbeitende
Arbeitsrecht,
Arbeitsrecht kompakt

Teilen

AUF LINKEDIN TEILEN    
PER E-MAIL TEILEN