Urlaub, Datenschutz und Arbeitszeiten – der tägliche Wahnsinn einer Führungskraft!

Dauer: 6 Stunden (8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten)
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Führungskräfte.

In der tagtäglichen Arbeit von Führungskräften tauchen immer wieder bestimmte akute Fragen auf: Kann ich Beschäftigte aus dem Urlaub oder aus dem Frei holen? Kann ich einen Urlaubsantrag ablehnen? Wann kann ich welche Überstunden anordnen? Welche Daten von Beschäftigten können und dürfen erhoben werden? Darf ein generelles Nutzungsverbot von privaten Handys während der Arbeitszeit ausgesprochen werden?

In diesem Workshop werden diese und ähnliche Probleme, die oft erhebliches Kopfzerbrechen bereiten, vor dem Hintergrund des Betriebsverfassungsgesetzes erörtert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeichnet. Daneben haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, eigene Fragen in diesem Zusammenhang zu stellen und diese in gemeinsamen Fallbesprechungen zu lösen.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Anordnung von Arbeitszeiten und Überstunden sowie Ruhe- und Pausenzeiten

  • Teilzeitanspruch

  • Grundzüge des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis: Datenerhebung von Beschäftigten, Rechte des Beschäftigten, der Arbeitgeberseite und des Betriebsrates, Überwachung der Beschäftigten

  • Private Handy-, Internet- und Telefonnutzung am Arbeitsplatz

  • Urlaubsantrag und -bewilligung, Übertragung von Resturlaub, Hinweispflichten der Arbeitgeberseite

Dr. Andrea Benkendorff
Tel: +49 351 563 90 26
benkendorff@battke-gruenberg.de