Bilder auf Webseiten einbinden, Produkte im Onlineshop platzieren, Werbe-Emails senden, Videos über Azubis posten – das alles sind Aktionen, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen oft sehr direkt und intuitiv passieren. Doch sobald hier zum Beispiel personenbezogene Daten oder fremdes geistiges Eigentum betroffen sind, können Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen, aber auch Imageschäden drohen. Zum Teil drohen auch Bußgelder von Behörden. Eine gründliche Sensibilisierung innerhalb des Unternehmens und interne Schutzmechanismen sind daher wichtig.
Wir informieren Sie unter Berücksichtigung der aktuellen deutschen und europäischen Rechtsprechung umfassend über alles, was Sie als Unternehmen über den sicheren und regelkonformen Umgang mit Aktivitäten im Internet wissen müssen. Im Kern geht es um folgende Fragestellungen: „Was müssen wir intern beachten, damit wir uns im Internet sicher bewegen und geschützt sind? Und was müssen wir bezüglich der Rechte Dritter beachten?“ Ihre Fragen aus der Praxis werden im Anschluss an den Vortrag gerne beantwortet.
Überblick: Rechtlicher Rahmen
Internetauftritt und Datenschutz: Cookies, Tracking, Datenschutzerklärung
Urheberrecht auf Webseiten: Fotos, Bilddatenbanken, Inhalte Dritter
Datenschutz im Marketing: Kundendaten, Emails und Newsletter
Inhalte für YouTube & Co.
Was tun, wenn die Aufsichtsbehörde in Aktion tritt?