Im digitalen Zeitalter gehören Beschaffungen im Bereich Software und IT zur Tagesordnung für die öffentliche Verwaltung. Immer wieder greifen die Vergabestellen dabei nur auf die VOL zurück und lassen die Vereinbarung der EVB-IT Verträge außen vor. Dies geschieht teilweise absichtlich, teilweise mangels Kenntnissen im Hinblick auf die Regelungen der EVT-IT. Mit dem Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen guten Überblick über die Anwendungsfelder der EVB-IT-Verträge. Sie lernen, wann ein Einsatz der Mustervorlagen sinnvoll ist und wann individuelle Verträge passender sind. Interaktiv wird das Seminar, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von zwei Musterbeispielen die Verträge anhand der wichtigsten Vertragsthemen gemeinsam ausarbeiten und Tipps für die Verhandlung erhalten.
Rechtliche Anforderungen und Probleme an Vergabeverfahren bei IT-Verträgen
Anwendungsfelder der EVB-IT-Verträge und Abgrenzung der Verträge
Alternativen der vertraglichen Gestaltung von IT-Verträgen
Typische Leistungsinhalte am Beispiel des EVB-IT-Vertrags
Service- und Reaktionszeiten, Service-Level-Agreement (SLA)
Vergütungsregelungen, Leistungsstörungen und Haftung
Datenschutz bei IT-Verträgen