Die AVR bilden die Rechtsgrundlage für jedes Arbeitsverhältnis in diakonischen Einrichtungen. Die tieferen Kenntnisse über dieses Vertragswerk sind zwingende Anforderung bei der Personalarbeit. Insbesondere vor dem Hintergrund der zahlreichen Neuerungen, auch in Sachsen und Berlin-Brandenburg, vermittelt dieses Seminar die unerlässlichen Kenntnisse für die Handhabung der AVR.
Rechtscharakter der AVR: Tarifvertrag oder Allgemeine Geschäftsbedingung?
Vor- und Nachteile der Bindung an AVR, (un)zulässige Abweichungen von den AVR
Arbeitsvertrag nach den AVR – Pflicht zur Anwendung des Formulars?
Vereinbarung flexibler Arbeitszeiten, Vereinbarungen zum flexiblen Arbeitsort und Grenzen im AVR-Bereich
Gestaltungsmöglichkeiten zu leistungs-/ ergebnisorientierter Vergütung
Fort- und Weiterbildungsvereinbarungen im AVR-Bereich
Eingruppierung nach den AVR – Theoretische Grundlagen und Praxisfälle
Verringerung der wöchentlichen Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten in den AVR – Möglichkeiten der praktischen Handhabung