In der betrieblichen Praxis stellen sich in Bezug auf die Arbeitszeit zahlreiche Fragen: Gehören Umkleidezeiten zur Arbeitszeit? Wann ist eine gesetzliche Pause zu machen, und genügen auch 5 Minuten? Was passiert, wenn die Beschäftigten in der Pause ans Telefon gehen müssen? Ist bei Rufbereitschaft die Vorgabe einer maximalen Anfahrtszeit zulässig? Und ist Vertrauensarbeitszeit eigentlich noch möglich?
Im Seminar geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes, europarechtliche Vorgaben und ausgewählte aktuelle Rechtsprechung im Hinblick auf Arbeitszeit, Pausen, Ruhezeiten, (Ruf)Bereitschaftsdienste und Sonn- bzw. Feiertagsarbeit. So erhalten Sie einen Überblick über das Arbeitszeitrecht, der hilft, eine gute Dienst- und Schichtplanung zu unterstützen und behördliche Sanktionen wegen Verstößen zu vermeiden.