„Was ein­mal in der Zeitung ste­ht …“ – Der rechtssichere und pro­fes­sionelle Umgang mit der Presse und den Medi­en

Das Sem­i­nar gibt Ihnen einen prax­is­be­zo­ge­nen und anwen­dung­sori­en­tierten Ein­stieg in das Presse- und Äußerungsrecht. Anhand von Fall­beispie­len soll das notwendi­ge Grund­wis­sen ver­mit­telt wer­den, das Unternehmen und der Ver­wal­tung einen rechtssicheren Umgang mit Medi­en­vertretern und die Her­aus­gabe eigen­er Presseerk­lärun­gen ermöglichen soll.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Auskünfte und Interviews

  • Infor­ma­tion­spflicht­en von Behör­den und Unternehmen

  • Ver­ant­wortlichkeit für Pressemitteilungen

  • Bear­beitung von Interviews

  • Prob­lematik von Autorisierungsvorbehalten

  • Darstel­lung in der Presse

  • Erken­nen von und Umgang mit unzuläs­siger Berichterstattung

  • Wahrung von Persönlichkeitsrechten

  • Rechtliche Hand­lung­sop­tio­nen

  • Ver­hin­derung des Erscheinens eines Artikels

  • Hand­lungsin­stru­ment der Gegen­darstel­lung und Widerruf

  • Zivil­rechtliche Ansprüche gegenüber Presseunternehmen

  • Ein­leitung eines Strafverfahrens