Schluss mit Beleidigungen und falschen Behauptungen über Ihr Unternehmen im Internet – Chancen & Risiken der Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Beschäftigte der Abteilungen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherinnen und Pressesprecher, Geschäftsführung, Vorstände, Behördenleitung, Werbe- und Kommunikationsagenturen.
Unternehmen, aber auch die öffentliche Hand wie Gemeinden und Behörden werden immer häufiger mit unerfreulichen Berichten konfrontiert, sei es, dass Dritte Falschbehauptungen oder falsche Zitate aufstellen oder gar zu Beleidigungen greifen. Dabei stehen längst nicht nur die Printmedien im Fokus, sondern vor allem auch Beiträge im Internet wie bei Facebook, Twitter und Co. Nicht alles müssen sich Unternehmen, Geschäftsführung, Behörden oder Amtsleitung gefallen lassen.
In dem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich gegen unzulässige Äußerungen, Beleidigungen und unliebsame Beiträge zur Wehr setzen und Ansprüche wie etwa das Recht auf Gegendarstellung, Widerruf oder Unterlassung effektiv durchsetzen können. Darüber hinaus nehmen wir auch die Pflichten der Anbieter wie Facebook, Twitter und Co. in den Fokus, auf deren Plattformen die Beiträge veröffentlicht werden, und zeigen Möglichkeiten, wie die Löschung von rechtswidrigen Beiträgen mithilfe des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) binnen 24 Stunden erreicht werden kann.
Inhaltliche Schwerpunkte
-
Wer ist berechtigt Ansprüche durchzusetzen?
-
Welche Ansprüche gibt es und wie werden sie effektiv durchgesetzt?
-
Wer kann in Anspruch genommen werden (Täter und Plattformen im Internet)?
-
Wie können präventiv Beleidigungen, Falschbehauptungen und sonstige unliebsame Berichte vermieden werden? Tipps für eine gute Öffentlichkeitsarbeit