Rechtssicher das Arbeitsverhältnis beenden
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Führungskräfte.
Manchmal ist es unumgänglich, einen Beschäftigten zu entlassen. Damit dabei keine kostspieligen Fehler unterlaufen, ist es daher notwendig, sich sicher auf dem Gebiet des Kündigungsrechtes zu bewegen. Der Workshop vermittelt den Vorgesetzten anschaulich die Voraussetzungen, die bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen beachtet werden müssen.
Ferner wird ihnen das Wissen vermittelt, damit sie die allentscheidende und notwendige Vorarbeit und Dokumentation zur Durchsetzung einer Abmahnung und verhaltensbedingten Kündigung der Unternehmens- bzw. Personalabteilung leisten können.
Darüber hinaus werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten beim Verfahren erörtert. Schließlich werden auch die Fallstricke bei dem Abschluss eines Aufhebungsvertrages vorgestellt.
Inhaltliche Schwerpunkte
-
Richtige Vorbereitung durch die Fachvorgesetzten/erforderliche Zuarbeiten für die Personalabteilung
-
Erarbeitung einer Zeitschiene und einer Handlungsanleitung von der Entdeckung eines möglichen Kündigungsgrundes bis zur Ausreichung der Kündigung
-
Formerfordernisse und Fristenfragen
-
Personen‑, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigungen
-
Fristlose Kündigung
-
Freistellung des Beschäftigten oder Weiterarbeit?
-
Verdachtskündigung und deren Besonderheiten
-
Gesprächstaktiken und Aufhebungsvertragsangebot – was Sie beachten sollten
-
Mögliche Inhalte von Aufhebungsverträgen