Rechtliche Optio­nen für den Schutz von Know-how und Geschäfts­ge­heimnis­sen

Unternehmen sehen sich einem härter wer­den­den Wet­tbe­werb um Kund­schaft und um Mark­tan­teile aus­ge­set­zt. Damit sich Unternehmen unter diesen Bedin­gun­gen im Wet­tbe­werb durch­set­zen, sind sie auf gute Ideen, auf gute Pro­duk­te und auf eine möglichst große Bekan­ntheit angewiesen. Diese Schlüsselfaktoren müssen sie hüten. Ins­beson­dere müssen sie diese Fak­toren vor dem Zugriff von Konkur­ren­zun­ternehmen schützen, um ihren Wet­tbe­werb­svor­sprung behaupten zu können.

Ein­er­seits kann dieser Schutz durch die klas­sis­chen geisti­gen Schutzrechte erre­icht wer­den. Hier­mit geht jedoch in aller Regel die Veröf­fentlichung der Schutzrecht­san­mel­dung ein­her. Sollen die zu schützenden Gegen­stände oder das Know-how dage­gen geheim bleiben, ste­ht Unternehmen mit dem Gesetz zum Schutz von Geschäfts­ge­heimnis­sen (kurz GeschGe­hG) ein Instru­ment zur Verfügung, mit dessen Hil­fe sich Geschäfts­ge­heimnisse schützen lassen.

Wir zeigen Ihnen ein­er­seits, welche Möglichkeit­en Sie haben, Ihr Know-how durch Marken, Designs, Patente und/oder Gebrauchsmuster zu schützen und welche aktuellen Entwick­lun­gen es auf diesem Gebi­et gibt. Daneben zeigen wir Ihnen, welche gesteigerten Anforderun­gen das GeschGe­hG an den Schutz von Geschäfts­ge­heimnis­sen stellt und welche Voraus­set­zun­gen Sie erfüllen müssen, um den Schutz dieses Geset­zes zu genießen. Dies umfasst bspw. Tipps zu erforder­lichen Maß­nah­men gegenüber Beschäftigten sowie Ver­tragspart­ner­in­nen und Vertragspartnern.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Schützenswertes Know-How: Schutz durch gewerbliche Schutzrechte oder als Geschäftsgeheimnis

  • Tägliche Bedro­hungssi­t­u­a­tio­nen mit Beispielen

  • Schutz von außen­wirk­samen Kennze­ichen des Unternehmens

  • Schutz von fer­ti­gen Pro­duk­ten des Unternehmens

  • Schutz von Wis­sen, das in dem Unternehmen vorhan­den ist

  • Mögliche Geheimhal­tungs­maß­nah­men

  • Inter­na­tion­al­isierung, Schutz bei Aktiv­itäten auf aus­ländis­chen Märkten

  • Vertei­di­gung der Schutzrechte

  • Aktuelle Entwick­lun­gen