Rechtliche Anforderun­gen an die Gestal­tung von Webauftrit­ten

Nahezu jedes Unternehmen verfügt über eine Inter­net­seite bzw. einen Auftritt bei Face­book, Xing und Co. Die rechtlichen Anforderun­gen an die Gestal­tung des Webauftritts sind dabei vielfältig. Für Texte, Fotos und Grafiken müssen Urhe­ber­rechte beachtet und aus­re­ichende Nutzungsrechte erwor­ben wer­den. Für die inhaltliche Darstel­lung beste­hen zudem äußerungs- und wet­tbe­werb­srechtliche Gren­zen. Auch leg­en Geset­zge­ber und Recht­sprechung den Web­seit­en­be­treibern vielfältige Infor­ma­tion­spflicht­en auf, wie z. B. Impres­sum­spflicht­en, Pflicht­en zur Daten­schutzerk­lärung oder Hin­weise zur Cook­ie-Nutzung. Das Sem­i­nar gibt einen Überblick über die zu beach­t­en­den rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen und ver­mit­telt zahlre­iche Hin­weise für die betriebliche Praxis.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Urhe­ber­rechte bei Webauftritten

  • Per­sön­lichkeits- und Bild­nis­rechte im Internet

  • Daten­schutzrecht im Internet

  • Infor­ma­tion­spflicht­en bei Webseiten

  • Anforderun­gen an die Errich­tung und den Betrieb von Social-Media-Präsen­zen und Webseiten

  • Gren­zen der Such­maschi­nenop­ti­mierung und ‑wer­bung