In ein­er Welt des Wan­dels Mitar­bei­t­ende richtig motivieren

In ein­er Welt im Wan­del sind Verän­derun­gen Stan­dard, die eine Führungskraft im Team vor Ort umset­zen muss. Doch Verän­derun­gen führen oft zur Demo­ti­va­tion und Widerständen.

Der Work­shop gibt Auf­schluss über den Umgang mit Wider­stän­den und Ein­wän­den vor dem Hin­ter­grund des arbeit­srechtlichen Weisungsrechts. Der Ablauf eines Mitar­beit­erge­sprächs sowie das Führen des Mitar­bei­t­en­den durch Vere­in­barun­gen statt Weisun­gen wer­den geübt.

Der Work­shop stellt ver­schiedene Instru­mente zur Mitar­beit­er­förderung und ‑moti­va­tion vor dem Hin­ter­grund arbeit­srechtlich­er Notwendigkeit­en vor.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Gespräch­stech­niken und Doku­men­ta­tio­nen vor dem Hin­ter­grund des Arbeitsrechts

  • Umgang mit Wider­stän­den und Einwänden

  • Kom­pe­ten­zen und Leis­tungsver­hal­ten sich­er beurteilen

  • Typ­is­che Beurteilungsfehler

  • Die Führungskraft als Coach: Eigen­mo­ti­va­tion vor Weisungen

  • Umfang und Gren­zen der Direk­tions­befug­nis der Vorgesetzten