GmbH-Geschäftsführung – Von A bis Z

Dem Geschäftsführer bzw. der Geschäftsführerin ein­er GmbH obliegen als ober­stes Hand­lung­sor­gan die Geschäftsführung sowie die Vertre­tung der Gesellschaft nach außen und innen. Dabei verfügen sie über bes­timmte Rechte; Sie sehen sich aber auch mit ein­er Vielzahl von Pflicht­en und Haf­tungsrisiken kon­fron­tiert. Dies kann ins­beson­dere Neue­in­steiger schnell überfordern.

In dem Sem­i­nar geben wir einen umfan­gre­ichen Überblick über die Posi­tion der GmbH-Geschäftsführung von ihrem Beginn bis hin zu den ver­schiede­nen Arten der Beendi­gung. Wir erläutern das juris­tis­che Know-How, welch­es die geschäftsführenden Per­so­n­en ken­nen soll­ten, um die Posi­tion ver­ant­wor­tungsvoll zu führen und sich selb­st vor Haf­tungsrisiken zu schützen. Dabei gehen wir sowohl auf die geset­zlichen Grund­la­gen sowie auf die ein­schlägige Recht­sprechung ein. Im Sem­i­nar gehen wir u.a. auch umfassend auf das Organ- und Anstel­lungsver­hält­nis und die daraus resul­tieren­den Rechte und Pflicht­en ein, welche die Beziehung zwis­chen Geschäftsführung und Gesellschaft maßge­blich prägen.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Erforder­liche Eig­nung eines Geschäftsführers oder ein­er Geschäftsführerin

  • Funk­tion und Stel­lung inner­halb der Gesellschaft

  • Das Organ- und Anstellungsverhältnis

  • Rechte und Pflicht­en der Geschäftsführung

  • Die Aus­gestal­tung des Anstellungsvertrages

  • Die Möglichkeit­en zum rechtssicheren Ausscheiden

  • Darstel­lung der Haftungsrisiken