Fehlver­hal­ten Ihres Per­son­als – was tun?

Unge­nauigkeit, Unpünktlichkeit, Müßiggang, Belei­di­gung, Dieb­stahl: Sie haben immer wieder mit Fehlver­hal­ten Ihrer Beschäftigten zu kämpfen und möcht­en dies nicht länger hin­nehmen bzw. ziehen sog­ar in Erwä­gung, sich vom Stören­fried zu tren­nen? Bekom­men Sie in kurz­er Zeit einen Überblick darüber, wie Sie bei Ver­hal­tensver­stößen Ihrer Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er adäquat reagieren, welche prak­tis­chen Hand­lungss­chritte sin­nvoll sind, und welche rechtlichen Voraus­set­zun­gen eine Abmah­nung bzw. eine ver­hal­tens­be­d­ingte Kündigung hat.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Durchführung eines Konfliktgesprächs

  • Ermah­nung und Abmah­nung (Form, Inhalt und Verfahren)

  • Möglichkeit­en und Gren­zen ein­er ver­hal­tens­be­d­ingten Kündigung