Feel Good – der Arbeit­splatz der Zukun­ft

Mitar­bei­t­ende und ins­beson­dere Fachkräfte sind mit­tler­weile zur raren und begehrten Ressource gewor­den. Zwis­chen den Unternehmen herrscht reger Wet­tbe­werb um die besten Köpfe. Neue und bei Ihnen bere­its beschäftigte Mitar­bei­t­ende suchen den FEEL-GOOD Arbeitsplatz.

Dieses Sem­i­nar beschreibt Wege für Unternehmen, um den Beschäftigten den Arbeit­splatz ihrer Träume zu gestal­ten. Welche Wege gibt es neben den Ent­gelt, den eige­nen Markt- und Marken­wert bei Job­suchen­den zu erhöhen? Wie kön­nen Sie als Arbeit­ge­berin bzw. Arbeit­ge­ber attrak­tiv für begehrte Fachkräfte wer­den bzw. bleiben.

Möglichkeit­en der leis­tung­sori­en­tierten Vergütung, inter­es­sen­gerechte Bonussys­teme, Arbeit­szeit- und Arbeit­sort­flex­i­bil­isierung, die Schaf­fung ein­er erhöht­en Work-Life-Bal­ance sowie eines betrieblichen Gesund­heits­man­age­ments wer­den besprochen.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Arbeit­szeit­ge­setz, EU-Recht und aktuelle Recht­sprechung – die rechtlichen Grund­la­gen der Arbeit­szeit und die Flex­i­bil­isierungsmöglichkeit­en des Arbeitszeitgesetzes

  • Mitbes­tim­mungsrechte von Betrieb­srat bzw. Mitar­beit­er­vertre­tung in Bezug auf Arbeitszeitregelungen

  • Ver­trauen­sar­beit­szeit – ist das noch möglich?

  • Aktuelles zur Arbeit auf Abruf

  • Flex­i­bil­isierungsin­stru­ment Arbeit­szeitkon­to: Rechtliche Grund­la­gen, Ideen für die Aus­gestal­tung und Vor­gaben des Mindestlohngesetzes

  • Ideen für eine effek­tive Dienst- bzw. Schicht­plangestal­tung (z. B. Schicht­pla­nung für ver­schiedene Aus­las­tungsstufen „auf Vor­rat“, Vor- und Nachteile eines rol­lieren­den Sys­tems, Verkürzung der Schicht­en nach Bedarf und dynamis­ches Schich­t­ende, Möglichkeit und Gren­zen spon­tan­er Dienstplanänderungen)

  • Mod­ule für ein Aus­fall­man­age­ment, ins­beson­dere Stand­by- und Flex­i­di­en­ste, An- und Absage­di­en­ste, Per­son­alpool, Springerdienste

  • Dem Aus­fall begeg­nen mit Frei­willigkeit: Bonussys­teme für den Ruf aus dem Frei oder Mehrarbeit

  • Anre­gun­gen für die Einführung eines verbesserten Schicht- bzw. Dien­st­plan­mod­ells im eige­nen Unternehmen – Analyse, Entwick­lung und Umsetzung