Drum prüfe, wer sich bindet! – Der Geschäftsführeranstellungsvertrag im Fokus

Das Rechtsver­hält­nis der Geschäftsführung zur GmbH ist durch zwei zu tren­nende Rechtsver­hält­nisse geprägt: Zum einen das Anstel­lungsver­hält­nis, aus dem sich die ver­traglichen Rechte und Pflicht­en von Gesellschaft und Geschäftsführung ergeben; zum anderen das Organ­ver­hält­nis, das weitest­ge­hend geset­zlich aus­gestal­tet ist. Im Zusam­men­hang mit den Recht­en und Pflicht­en des Geschäftsführers bzw. der Geschäftsführerin aus dem Anstel­lungsver­trag kommt es nicht sel­ten zu ern­sten Kon­flik­ten mit der Gesellschaft. Mit ein­er ver­lässlichen Aus­gestal­tung des Geschäftsführeranstellungsvertrages kann erhe­blich­es Kon­flik­t­poten­zial aus­geräumt werden.

In dem Sem­i­nar betra­cht­en wir gemein­sam mit Ihnen einzelne Regelungs­ge­gen­stände des Geschäftsführeranstellungsvertrages im Schnittstel­len­bere­ich zwis­chen Arbeit­srecht und Gesellschaft­srecht. Dabei wer­den wir aufzeigen, welche Regelun­gen aus Sicht der jew­eili­gen Ver­tragspartei beson­ders rel­e­vant sind und geben zahlre­iche Tipps zur sicheren Ver­trags­gestal­tung anhand von aktueller Rechtsprechung.

Inhaltliche Schw­er­punk­te

  • Stel­lung der Geschäftsführenden

  • Tren­nungs­grund­satz

  • Recht­snatur des Anstellungsvertrages

  • Vergütung und Entgeltfortzahlung

  • Urlaub

  • Mut­ter­schutz und Elternzeit

  • Haf­tung

  • Wet­tbe­werb­sver­bote

  • Kündigungsschutz und Koppelungsklausel

  • Ver­fall­sklausel