Drum prüfe, wer sich bindet! – Der Geschäftsführeranstellungsvertrag im Fokus
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an die zukünftige oder bereits tätige GmbH-Geschäftsführung sowie an Gesellschafterinnen und Gesellschafter einer GmbH.
Das Rechtsverhältnis der Geschäftsführung zur GmbH ist durch zwei zu trennende Rechtsverhältnisse geprägt: Zum einen das Anstellungsverhältnis, aus dem sich die vertraglichen Rechte und Pflichten von Gesellschaft und Geschäftsführung ergeben; zum anderen das Organverhältnis, das weitestgehend gesetzlich ausgestaltet ist. Im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten des Geschäftsführers bzw. der Geschäftsführerin aus dem Anstellungsvertrag kommt es nicht selten zu ernsten Konflikten mit der Gesellschaft. Mit einer verlässlichen Ausgestaltung des Geschäftsführeranstellungsvertrages kann erhebliches Konfliktpotenzial ausgeräumt werden.
In dem Seminar betrachten wir gemeinsam mit Ihnen einzelne Regelungsgegenstände des Geschäftsführeranstellungsvertrages im Schnittstellenbereich zwischen Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht. Dabei werden wir aufzeigen, welche Regelungen aus Sicht der jeweiligen Vertragspartei besonders relevant sind und geben zahlreiche Tipps zur sicheren Vertragsgestaltung anhand von aktueller Rechtsprechung.
Inhaltliche Schwerpunkte
-
Stellung der Geschäftsführenden
-
Trennungsgrundsatz
-
Rechtsnatur des Anstellungsvertrages
-
Vergütung und Entgeltfortzahlung
-
Urlaub
-
Mutterschutz und Elternzeit
-
Haftung
-
Wettbewerbsverbote
-
Kündigungsschutz und Koppelungsklausel
-
Verfallsklausel