Der Arbeitsvertrag in der Schule: Ein Überblick

Dauer: 3 Stunden (4 Unterrichtseinheiten á 45 min)
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Schulen in freier Trägerschaft.

Das Arbeitsvertragsrecht befindet sich unverändert in starker Bewegung. Das Bundesarbeitsgericht entscheidet weiterhin anhand der AGB-Vorschriften über die Wirksamkeit von Vertragsklauseln. Klare, eindeutige und nicht nur die Interessen einer Partei berücksichtigende Klauseln können von vornherein Streit vermeiden. Unwirksame Klauseln in Arbeitsverträgen können demgegenüber für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber teuer werden. Für Schulen in freier Trägerschaft empfehlen sich außerdem oft schultypische Sonderregelungen im Arbeitsvertrag, die Sie kennen sollten.

Wir geben Ihnen im Überblicksseminar unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung Gestaltungshinweise zu sinnvollen Regelungen in Arbeitsverträgen in Schulen in freier Trägerschaft und ermöglichen Ihnen dadurch, Ihre Arbeitsvertragsklauseln selbst zu prüfen, neue Arbeitsverträge zu erstellen oder bereits bestehende Vertragswerke anzupassen. Sie werden zudem über die seit 1. August 2022 geltenden zusätzlichen Nachweispflichten informiert.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Arbeitsvertragsgestaltung: Überblick über die Wirksamkeit und Ausgestaltung der wichtigsten Vertragsklauseln
  • Sinnvolle schultypische Regelungen (z. B. zu Arbeitszeit und Urlaub)
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeitsvertragsgestaltung
  • Das geänderte Nachweisgesetz – welche Informationen müssen Beschäftigte zu welchem Zeitpunkt erhalten? Welche Vorgehensweise empfiehlt sich für die Arbeitgeberseite?

Achtung: Das Überblicksseminar beinhaltet keinen vollständigen Musterarbeitsvertrag für die Teilnehmenden, sondern vermittelt Basiswissen für die eigenständige Erstellung von Arbeitsverträgen durch Schulen in freier Trägerschaft.

Dr. Tina Lorenz
Tel: +49 351 563 90 27
lorenz@battke-gruenberg.de